EA Sports FC (früher FIFA)

EA Sports FC (früher FIFA)
Visuel de EA Sports FC

EA Sports FC ist eines der bekanntesten Fussball-Videospiele weltweit. Es ist möglich allein, mit Freunden im selben Raum oder online zu spielen. Dabei kann mit echten Teams oder frei zusammengestellten Mannschaften gespielt werden.

Über fast 30 Jahre hiess das Spiel FIFA, benannt nach der Partnerschaft mit der Weltfussballorganisation. Diese endete 2023, seither trägt das Spiel den neuen Namen EA Sports FC. Inhalt, Spielmodi und die offiziellen Lizenzen für Spieler*innen, Vereine und Stadien sind gleich geblieben, weshalb viele es weiterhin „FIFA“ nennen.

Das Spiel ist für Konsolen, PC und Smartphones erhältlich. Neben klassischen Freundschaftsspielen gibt es beliebte Modi wie Ultimate Team, in dem man mit gekauften oder erspielten Kartenpaketen sein eigenes Team aufbaut. Die Karten sind zufallsgesteuert. Es ist also im Voraus unklar, welche Spieler*innnen enthalten sind. Wer echtes Geld investiert, kann schneller ein starkes Team bekommen, was für Kinder und Jugendliche. die keine Käufe machen können, frustrierend sein kann. Fachpersonen sehen hier Parallelen zum Geldspiel (Lootboxen), da Kaufanreiz durch den Zufallsfaktor erhöht wird.

Obwohl EA Sports FC wie ein Sportspiel wirkt, ist es stark wettbewerbsorientiert. Besonders in Ranglistenspielen kann hoher Leistungsdruck entstehen. Auch wenn das Spiel keinen standardmässigen Sprachchat hat, kann über externe Plattformen wie PlayStation Network, Xbox Live oder Discord ein Austausch mit anderen Spieler*innen stattfinden. 

Tipps
  • In-Game-Käufe deaktivieren oder durch ein Passwort schützen, um ungewollte Ausgaben zu verhindern.
  • Klare Spielzeiten festlegen. Insbesondere bei Onlinerunden, die oft nahtlos weiterlaufen.
  • In der Familie oder mit Freund*innen spielen – das macht Spass und reduziert den Leistungsdruck.
  • Den Einfluss von YouTube, TikTok oder Streams im Blick behalten, da diese Kaufanreize verstärken können.
Schon gewusst?

Der Name „FIFA“ verschwand nach 30 Jahren Zusammenarbeit zwischen EA Sports und der FIFA im Jahr 2023.

Likes
  • Echte Spiele nachstellen und spannende Turniere erleben.
  • Realistische Darstellungen von Spieler*innen, Stadien und bekannten Clubs.
  • Das eigene Traumteam mit Lieblingsstars zusammenstellen.
  • Gegen Freund*innen oder online antreten.
Schon gewusst?

Der Modus Ultimate Team allein bringt dem Hersteller jedes Jahr Milliardeneinnahmen.

Zu beachten
  • Hoher Leistungsdruck, vor allem in Online-Ranglisten.
  • In-Game-Käufe, besonders im Modus Ultimate Team.
  • Vorteil für zahlende Spieler*innen, was das Spiel unausgeglichen machen kann.
  • Zufallsprinzip bei Kartenpaketen (Lootboxen), das Geldspielelemente enthält und Kaufverhalten beeinflussen kann.
  • Bei Austausch über externe Plattformen mit anderen Spieler*innen Risiko von unfreundlicher Kommunikation oder Mobbing.
FAQ
Ab welchem Alter ist EA Sports FC geeignet?

Das Spiel ist mit PEGI 3 eingestuft, was bedeutet, dass es ab 3 Jahren freigegeben ist. Wir empfehlen jedoch, den Einstieg frühestens mit 5–6 Jahren zu gewähren und den Online-Inhalt (Ranglisten-Spiele, Chat) erst später zuzulassen (frühestens ab 9–10 Jahren). Eine pädagogische Beurteilung finden Sie hier.

In Deutschland gilt eine strengere Einstufung: Aufgrund der Glücksspiel-Elemente ist EA Sports FC seit 2024 von der USK erst ab 12 Jahren freigegeben.

Gibt es Gewalt im Spiel?

Nein. Das Spiel simuliert Fussball realistisch, ohne Gewalt oder vulgäre Sprache. Findet ein Austausch mit anderen Spieler*innen statt, sind unerwünschte Äusserungen jedoch nicht ausgeschlossen.

Kann im Spiel Geld ausgegeben werden (In-App Käufe)?

Ja, vor allem im Modus Ultimate Team (Kartenpakete, virtuelle Währung). In-App Käufe können jedoch desaktiviert oder mit einem Passwort geschützt werden. Hier finden Sie weitere Einstellungen zum Schutz Ihres Kindes.

Ist es sehr anders als FIFA?

Nein. Der Namenswechsel ist hauptsächlich auf das Ende der Partnerschaft mit der FIFA zurückzuführen. Spielmodi, Lizenzen und Grafik sind weitgehend gleich geblieben.

Muss jährlich eine neue Version gekauft werden?

Nein. Wer vor allem lokal spielt und keinen aktuellen Kader benötigt, kann problemlos bei einer älteren Version bleiben.

Audio