BeReal

BeReal
Logo de BeReal

Ein soziales Netzwerk, das anders als die anderen sozialen Netzwerke sein will.

BeReal ist eine französische App, die seit 2020 auf dem Markt ist und sich bewusst von klassischen sozialen Medien abhebt. Statt perfekt inszenierter Bilder geht es hier um echte, ungefilterte Momentaufnahmen. Einmal am Tag, zu einem zufälligen Zeitpunkt, werden die Nutzer*innen aufgefordert, innerhalb von zwei Minuten ein Foto zu schiessen. Dabei werden gleichzeitig die Front- und Rückkamera ausgelöst – man sieht also sich selbst und das, was man gerade vor sich hat.

Gerade bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen hat die App in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Laut der JAMES-Studie 2024 nutzt rund ein Drittel der 12- bis 19-Jährigen in der Schweiz BeReal regelmässig. Für viele ist es eine willkommene Alternative zu Plattformen wie Instagram oder TikTok, die stark auf Äusserlichkeiten und Selbstdarstellung setzen.

Doch auch BeReal bleibt nicht von wirtschaftlichen Zwängen verschont. Seit der Übernahme durch das französische Unternehmen Voodoo im Jahr 2024 sind Werbeanzeigen Teil der App. Zudem können nun auch Marken und bekannte Persönlichkeiten offizielle Profile erstellen – ein Schritt, der bei vielen Fans gemischte Reaktionen auslöste.

Tipps
  • Bei BeReal – wie bei allen sozialen Netzwerken – sollte man damit rechnen, dass alles, was man teilt, gespeichert und weitergegeben werden kann.
  • Die Privatsphäre-Einstellungen prüfen und genau überlegen, wer die eigenen Beiträge sehen darf: nur Freund*innen oder alle.
  • Unerwünschte Kontakte oder Nachrichten melden und blockieren, um weiteren Kontakt zu vermeiden.
  • Man muss nicht jeden Tag etwas posten. Echt zu sein darf kein Zwang werden
  • Benachrichtigungen ausschalten oder reduzieren, damit die App nicht den Alltag bestimmt.
  • Regelmässig über neue Funktionen und Updates informieren, da sie Einfluss auf Sicherheit und Privatsphäre haben können.
  • Jugendliche dabei begleiten, bewusst zu entscheiden, was sie teilen und warum.
Schon gewusst?

Der Name „BeReal“ bedeutet wörtlich übersetzt „Sei echt“ oder „authentisch“.

Likes
  • Der Fokus liegt auf Spontaneität und Echtheit – ganz ohne Filter oder Inszenierung.
  • Alle posten zur gleichen Zeit. Das schafft ein Gefühl von Gemeinschaft.
  • Weniger sozialer Druck als auf Instagram oder TikTok: keine sichtbaren Likes, keine ausgedehnten Kommentarspalten.
  • Die Doppel-Kamera ermöglicht kreative und witzige Beiträge.
  • Viele erleben BeReal als exklusiv und authentisch.
Schon gewusst?

Im Jahr 2024 wurde BeReal weltweit über 100 Millionen Mal heruntergeladen.

Zu beachten

Auch wenn BeReal als weniger riskant gilt als andere soziale Netzwerke, gibt es einige wichtige Punkte, die man im Blick behalten sollte:

  • BeReal fordert dazu auf, direkt nach der täglichen Benachrichtigung ein Foto zu posten. Wer nicht schnell reagiert, kann sich gestresst fühlen oder den Eindruck haben, etwas zu verpassen.
  • Nur wer selbst ein Foto teilt, kann auch die Beiträge der Freund*innen sehen. Das kann dazu führen, dass man sich gezwungen fühlt mitzumachen, um nicht ausgeschlossen zu werden.
  • Selbst wenn Beiträge nur für Freund*innen sichtbar sind, können Screenshots gemacht und Inhalte weiterverwendet werden.
  • Die App sammelt persönliche Daten wie den Standort, Fotos und Informationen über soziale Kontakte.
  • BeReal-Beiträge sind 24 Stunden lang sichtbar. Das verstärkt den Live-Charakter und kann dazu verleiten, die App täglich immer wieder zu öffnen.
Schon gewusst?

BeReal hat kein klassisches Like-System. Stattdessen kann man mit sogenannten RealMojis reagieren – das sind kleine Selfies, die man als Emoji aufnimmt und als Reaktion auf Beiträge verwendet.

FAQ
Ist BeReal sicherer als Instagram oder Snapchat?

BeReal funktioniert etwas anders als viele andere Netzwerke: Es gibt keine Filter, keine sichtbaren Likes und keine personalisierten Algorithmen. Dadurch können Probleme wie Schönheitsideale oder ständiger Vergleich verringert werden. Trotzdem bleiben Risiken wie unkontrolliertes Teilen oder fehlender Datenschutz bestehen. Auch der tägliche Druck, schnell zu posten, kann Stress auslösen. BeReal kann also eine gute Alternative sein. Wichtig bleibt, mit dem eigenen Kind im Gespräch zu bleiben und gemeinsam über die Nutzung nachzudenken. Hier finden Sie Anleitungen, um den Account Ihres Kindes möglichst sicher einzustellen.

Kann man BeReal ohne Standortfreigabe nutzen?

Ja. Die Standortfreigabe ist freiwillig. Es ist empfehlenswert, sie auszuschalten, um persönliche Daten besser zu schützen.

Kann man Beiträge von anderen sehen, ohne selbst etwas zu posten?

Nein. Wer nichts postet, kann auch keine Beiträge von Freund*innen sehen. Das kann dazu führen, dass man sich unter Druck gesetzt fühlt, mitzumachen.

Was tun, wenn ein unbekannter Kontakt schreibt oder kommentiert?

Über die Privatsphäre-Einstellungen kann man festlegen, wer interagieren darf. Unerwünschte Kontakte lassen sich melden und blockieren. So behält man die Kontrolle über die eigenen Inhalte.

Audio