
Spotify ist eine Streaming-Plattform, mit der sich Millionen von Songs und Podcasts auf allen gängigen Geräten auf Abruf hören lassen. Besonders beliebt ist Spotify wegen seiner personalisierten Empfehlungen, thematischen Playlists und verschiedener Abo-Modelle, die für unterschiedliche Bedürfnisse passen.
Spotify ist ein schwedischer Audio-Streaming-Dienst mit einer riesigen Auswahl an Musik, Podcasts und Videos.
Das Unternehmen wurde 2006 von Daniel Ek und Martin Lorentzon gegründet und ging 2008 offiziell an den Start. Heute ist Spotify in über 180 Ländern verfügbar und kann auf vielen Geräten genutzt werden – darunter Computer, Smartphones, Tablets, Spielkonsolen und Smart-TVs. Mit rund 675 Millionen aktiven Nutzer*innen pro Monat ist Spotify weltweit Marktführer im Musikstreaming.
Spotify spricht ein breites Publikum an – von Musikfans bis hin zu begeisterten Podcast-Hörer*innen. Funktionen wie personalisierte Playlists, Empfehlungen basierend auf dem eigenen Hörverhalten oder exklusive Inhalte kommen besonders gut bei jungen Erwachsenen an. Nutzer*innen können eigene Playlists erstellen und teilen, Lieblingskünstler*innen abonnieren oder durch den Algorithmus immer wieder neue Inhalte entdecken.
Trotz der vielen Möglichkeiten gibt es auch Kritik – vor allem an der Bezahlung von Künstler*innen und an der Verwaltung von Urheberrechten. Kinder können auf unangemessene Texte stossen, wenn sie die Plattform nutzen.
- Filter aktivieren, um ungeeignete Inhalte für Kinder auszublenden.
- Den Familienplan nutzen, damit jedes Familienmitglied ein eigenes Profil mit individuellen Einstellungen hat.
- Bewusste Nutzung fördern.
- Gemeinsam über Songtexte sprechen, besonders bei Themen wie Gewalt, Sexualisierung oder problematischen Rollenbildern.
- Kindgerechte Podcasts zusammen hören, um Medieninhalte gemeinsam zu erleben und ins Gespräch zu kommen.
- Datenschutzeinstellungen anpassen, um die Weitergabe persönlicher Informationen zu kontrollieren.
Spotify bietet eine eigene App für Kinder – „Spotify Kids“. Sie wurde speziell für jüngere Nutzer*innen entwickelt und enthält ausschliesslich altersgerechte Inhalte in einem sicheren Umfeld.
- Zugriff auf Millionen von Songs und Podcasts
- Musikgenuss auf vielen Geräten
- Inhalte zum Download verfügbar – auch ohne Internetverbindung
- Individuelle Musikvorschläge passend zum eigenen Geschmack
Mit der „Wrapped“-Funktion erstellt Spotify jedes Jahr einen persönlichen Jahresrückblick. Dieser zeigt spielerisch, welche Musik besonders häufig gehört wurde – ein Highlight für viele Nutzer*innen.
- Einige Songs enthalten möglicherweise nicht altersgerechte Inhalte. Filter können helfen, solche Inhalte auszublenden.
- Streaming in hoher Qualität verbraucht viel Datenvolumen – das wirkt sich nicht nur auf das Datenpaket, sondern auch auf die Umwelt aus.
- In der App Spotify Kids lassen sich einzelne Titel nicht gezielt blockieren. Die Inhalte werden automatisch ausgewählt und sind nicht manuell steuerbar.
- Ohne Premium-Abo gibt es regelmässige Werbeunterbrechungen.
- Spotify sammelt umfangreiche Daten über das Hörverhalten. Es lohnt sich, die Privatsphäre-Einstellungen genau zu prüfen.
Neben Musik bietet Spotify über 6 Millionen Podcasts. Die Auswahl reicht von Wissensformaten bis zu Unterhaltung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Spotify ist für Personen ab 13 Jahren gedacht. Für Kinder unter 13 gibt es die separate App Spotify Kids, die speziell für jüngere Hörer*innen entwickelt wurde. Sie ist im Premium Family-Abo enthalten.
Spotify Kids ist eine eigenständige App für Kinder. Sie bietet altersgerechte Inhalte und zusätzliche Einstellungen zur elterlichen Kontrolle.
Ja. Es gibt eine kostenlose Version mit Werbeunterbrechungen. Wer Musik ohne Werbung und mit erweiterten Funktionen hören möchte, muss ein kostenpflichtiges Abo wählen.
Mit dem Premium Family-Abo lassen sich eigene Konten für Kinder einrichten. Weitere Einstellungen, um ihr Kind zu schützen, finden Sie hier.
Ja. Wer ein Premium-Abo hat, kann Songs, Alben oder Podcasts herunterladen und offline hören – ideal für unterwegs oder ohne WLAN.