Diese Aufgabe lädt Jugendliche dazu ein, einzuschätzen, wie viel Zeit sie im Laufe ihres Lebens für verschiedene Aktivitäten aufwenden – darunter auch die Bildschirmnutzung. Sie ist darauf ausgelegt, das Nachdenken über ein gesundes Gleichgewicht der täglichen Aktivitäten anzuregen. Die Teilnehmenden werden sich der Bedeutung von Bildschirmen in ihrem Alltag bewusst und überlegen, ob bestimmte Gewohnheiten angepasst werden sollten. Durch das Zuordnen von Zeitangaben zu verschiedenen Aktivitäten reflektieren die Jugendlichen über die Rolle der Bildschirme in ihrem Leben und entwickeln Ideen für einen ausgewogenen und bewussten Umgang.
Dieses Arbeitsblatt richtet sich insbesondere an Fachpersonen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten (Lehrpersonen, Erzieher*innen usw.).
Empfohlenes Alter für die Durchführung der Aufgabe: Ab 6 Jahren
- Den Stellenwert von Bildschirmen im Alltag reflektieren und deren Einfluss analysieren.
- Die Zeit abschätzen, die im Laufe des Lebens für verschiedene Tätigkeiten aufgewendet wird.
Sind Sie bereits Mitglied?
Melden Sie sich anSind Sie bereits Mitglied?
Melden Sie sich an