Diese Aufgabe regt Jugendliche dazu an, über ihre sozialen Beziehungen und den Einfluss von Bildschirmen darauf nachzudenken. Jedes Kind wählt 3 Personen aus: z.B. ein/e Freund*in, eine/n Schüler*in, den/die es kaum kennt, und eine erwachsene Person, die für das Kind wichtig ist. Danach wird anhand von Aussagen besprochen, welche Informationen mit wem geteilt werden. Die Aufgabe eignet sich insbesondere, um Jugendliche für die Themen Privatsphäre und Umgang mit persönlichen Daten zu sensibilisieren und sie zu ermutigen, in ihren sozialen Interaktionen bewusst und überlegt zu handeln.
Dieses Arbeitsblatt richtet sich insbesondere an Fachpersonen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten (Lehrpersonen, Erzieher*innen usw.).
Empfohlenes Alter für die Durchführung der Aufgabe: Ab 10 Jahren
- Die zentralen Personen im Umfeld, die Hilfe und Unterstützung anbieten können, erkennen.
- Überlegen,wiesichdieNutzungvonBildschirmen auf soziale Beziehungen auswirkt.
Sind Sie bereits Mitglied?
Melden Sie sich anSind Sie bereits Mitglied?
Melden Sie sich an