Gehirn und Bildschirme
Un cerveau avec le cortex préfrontal coloré sur une tablette

Diese Aufgabe hat zum Ziel, Jugendlichen aufzuzeigen, wie Bildschirme auf ihr Gehirn wirken. Dabei werden zwei zentrale Gehirnstrukturen behandelt: das Striatum, das insbesondere mit sofortigem Lustempfinden verbunden ist, und der präfrontale Kortex, der unter anderem die Fähigkeit hat, die Impulse des Striatums zu kontrollieren. Sie lernen, warum sie sich zu bestimmten digitalen Inhalten hingezogen fühlen und überlegen sich Strategien, um diesen Reizen nicht unbewusst zu erliegen. Die Aufgabe regt dazu an, die eigene Bildschirmnutzung zu reflektieren und eigene Grenzen zu setzen.

Zielgruppe

Dieses Arbeitsblatt richtet sich insbesondere an Fachpersonen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten (Lehrpersonen, Erzieher*innen usw.). 

Empfohlenes Alter für die Durchführung der Übung: Ab 6 Jahren 

Ziele
  • Die zwei wichtigen Teile des Gehirns kennen, die unseren Umgang mit Bildschirmen beeinflussen.
  • Sich einfache Tricks überlegen um nicht zu oft vor dem Bildschirm zu sein. 
Dokumente
Diese Inhalte sind nur für Mitglieder zugänglich. Werden Sie Mitglied, um Zugriff zu erhalten.

Sind Sie bereits Mitglied?

Melden Sie sich an
Arbeitsblatt "Gehirn und Bildschirme"
Poster A2
Kärtchen mit Sätzen
Kärtchen mit Bildern
FAQ
Diese Inhalte sind nur für Mitglieder zugänglich. Werden Sie Mitglied, um Zugriff zu erhalten.

Sind Sie bereits Mitglied?

Melden Sie sich an
Wie viel Zeit sollte ich für diese Aufgabe einplanen?
Wie viele Teilnehmende braucht es mindestens für diese Aufgabe?
Ich kann nicht im A2-Format drucken. Funktionieren A3 oder A4 auch?
Ich möchte das Poster und die Kärtchen wiederverwenden.
Darf ich die Materialien anpassen?