Was, wenn ich ... wäre
Une chaise de réalisateur avec un clap devant

Diese Aufgabe nutzt Rollenspiele, um die Auswirkungen der Bildschirmnutzung auf die Famielie und das soziale Umfeld zu thematisieren. Durch verschiedene Szenarien werden die Teilnehmenden dazu angeregt, über die Folgen ihres Handeln nachzudenken. Ein wirkungsvolles Instrument, um Gespräche über den Einfluss von Bildschirmen auf Beziehungen und Verhalten anzustossen.

Zielgruppe

Dieses Arbeitsblatt richtet sich insbesondere an Fachpersonen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten (Lehrpersonen, Erzieher*innen usw.).

Empfohlenes Alter für die Durchführung der Aufgabe: Ab 8 Jahren

Ziele
  • Sich in eine andere Rolle versetzen.
  • Sich den Herausforderungen bewusst werden, vor der die andere Person in Bezug auf die Bildschirmnutzung steht.
Dokumente
Diese Inhalte sind nur für Mitglieder zugänglich. Werden Sie Mitglied, um Zugriff zu erhalten.

Sind Sie bereits Mitglied?

Melden Sie sich an
Arbeitsblatt "Was, wenn ich ... wäre"
FAQ
Diese Inhalte sind nur für Mitglieder zugänglich. Werden Sie Mitglied, um Zugriff zu erhalten.

Sind Sie bereits Mitglied?

Melden Sie sich an
Wie viel Zeit sollte ich für diese Aufgabe einplanen?
Wie viele Teilnehmende braucht es mindestens?
Muss die Rolle der Person, die eine problematische Bildschirmnutzung hat, zwingend eine erwachsene Person übernehmen?
Darf ich die Materialien anpassen?