Sicher und souverän in sozialen Netzwerken
Illustration de deux jeunes étant en train naviguer sur internet

Dieses zweistündige Unterrichtsmaterial zielt darauf ab, die Kompetenzen von Jugendlichen (hauptsächlich im Alter von 11 bis 13 Jahren) im Umgang mit dem Smartphone zu stärken. Die drei wichtigsten in diesem Alter genutzten sozialen Netzwerke (TikTok, Instagram und Snapchat) sowie das Thema Onlinesucht stehen im Mittelpunkt des Kurses. Ausserdem werden Aspekte des Schutzes persönlicher Daten sowie eine Reflexion über die Chancen und Risiken der Smartphonenutzung behandelt.

Zielgruppe

Dieses Unterrichtsmaterial richtet sich insbesondere an Fachpersonen, die mit jungen Jugendlichen in Kontakt stehen, die demnächst ein eigenes Smartphone erhalten oder erst seit Kurzem eines besitzen (Lehrpersonen, Jugendarbeitende, Erzieher*innen usw.).

Ziele

Der Kurs verfolgt die folgenden Ziele:

  • Chancen und Risiken reflektieren
  • Empfehlungen für die Nutzung sozialer Netzwerke und den Schutz persönlicher Daten kennenlernen
  • Suchtmechanismus in Zusammenhang mit sozialen Netzwerken verstehen
Dokumente
Diese Inhalte sind nur für Mitglieder zugänglich. Werden Sie Mitglied, um Zugriff zu erhalten.

Sind Sie bereits Mitglied?

Melden Sie sich an
Drehbuch
Präsentation
Sprechblasen mit Fragen
Beispielkommentare Instagram
Snapchat Smileys
Aussagen Snapchat
FAQ
Diese Inhalte sind nur für Mitglieder zugänglich. Werden Sie Mitglied, um Zugriff zu erhalten.

Sind Sie bereits Mitglied?

Melden Sie sich an
Kann ich nur einen Teil der im Unterrichtsmaterial vorgeschlagenen Aktivitäten mit Jugendlichen durchführen?
Kann ich die Aktivitäten auch mit nur einer Person durchführen?
Wie viele Teilnehmende braucht es mindestens für diesen Kurs? Gibt es eine Obergrenze?
Muss ich mich gut mit sozialen Netzwerken auskennen, um diesen Kurs durchzuführen?
Was kann ich tun, wenn die Jugendlichen noch wenig über soziale Netzwerke wissen?
Was ist mit Instagram-Rahmen gemeint?
In welchem Rahmen sollte der Kurs idealerweise durchgeführt werden?
Darf ich Änderungen an der Präsentation oder an den Materialien vornehmen?