1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzungsbedingungen der Dienste von DigiHarmo, einer Online-Plattform der Organisation REPER. DigiHarmo bietet Informationen, Ressourcen, Beratungen und Materialien zur Förderung eines gesunden Umgangs mit Bildschirmen, insbesondere für Eltern und Fachpersonen. Der Zugang zum Bereich „Informationen und thematische Ressourcen“* ist kostenlos. Der volle Zugang zum Bereich „Hilfsmittel und Präventionsmaterialien“ ist hingegen Institutionen im Rahmen eines kostenpflichtigen Jahresabonnements vorbehalten.
1.2 REPER behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Die Nutzer*innen werden über Änderungen über die Plattform informiert. Die Zustimmung zu den aktualisierten AGB ist Voraussetzung für die weitere Nutzung der kostenpflichtigen Dienste.
2.1 Der Bereich „Informationen und thematische Ressourcen“ ist frei zugänglich und erfordert keine Kontoerstellung.
2.2 Der Bereich „Hilfsmittel und Präventionsmaterialien“ ist Institutionen mit Jahresabonnement vorbehalten. Die Preise (inkl. MwSt.) lauten:
- Weniger als 10 Personen: CHF 190.–
- 10 bis 50 Personen: CHF 390.–
- Mehr als 50 Personen: CHF 550.–
Die Institution wählt bei der Registrierung die zutreffende Kategorie gemäss ihrer Grösse. Eine Überprüfung der Angaben kann verlangt werden. Nach der Bestätigung der Anmeldung werden eine Bestätigung sowie die Zahlungsmodalitäten übermittelt.
2.3 Das Abonnement für Institutionen gilt für ein Jahr. Es erlaubt die Erstellung individueller Konten für die Mitarbeitenden der Institution.
2.4 Das Abonnement umfasst:
- den vollständigen Zugang zum Bereich „Hilfsmittel und Präventionsmaterialien“ ,
- einen Beratungsservice zur Nutzung des Materials (online oder telefonisch),
- die Teilnahme an der Community (z. B. Vorschläge für Tools, Kooperationen).
2.5 Institutionen, die bei der Entwicklung von Tools mitgewirkt haben, bestehende Abonnent*innen, Institutionen aus dem Kanton Freiburg sowie Freiburger Schulen, die Mitglied im Netzwerk Schulnetz 21 sind, profitieren von Vorzugspreisen.
3.1 Die Zahlung ist bei Abschluss des Abonnements fällig. Akzeptierte Zahlungsmethoden sind:
- Rechnung (elektronisch),
- Kreditkarte (sichere Online-Zahlung),
- TWINT (für Nutzer*innen in der Schweiz).
3.2 Bei Nichtzahlung oder Zahlungsverzug kann DigiHarmo den Zugang zu den Diensten nach schriftlicher Mahnung sperren oder kündigen.
4.1 Das Abonnement gilt für 12 Monate ab Abschluss. Es verlängert sich nicht automatisch. Der Zugang endet mit Ablauf der Frist, sofern keine Verlängerung erfolgt. Eine Kündigung ist nicht erforderlich. Zwei Monate vor Ablauf erhält die Institution eine Mitteilung über das Ende des Abonnements und die Möglichkeit der Verlängerung.
4.2 Eine Rückerstattung bei vorzeitiger Kündigung ist ausgeschlossen. Das Abonnement bleibt bis zum Ablaufdatum aktiv, auch bei Nichtnutzung.
5.1 Die Nutzung der Ressourcen erfolgt in alleiniger Verantwortung der Nutzer*innen. Diese können die Inhalte an ihre jeweilige Situation anpassen.
5.2 REPER übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, Verluste oder Nachteile, die sich aus der Nutzung der Inhalte von DigiHarmo ergeben.
5.3 Eine Weitergabe der Ressourcen ausserhalb der Institution ist untersagt. Ein Verstoss führt zur sofortigen Beendigung des Abonnements ohne Rückerstattung.
5.4 REPER behält sich das Recht vor, ein Konto zu löschen, wenn Nutzer*innen in den Austauschbereichen unangemessenes Verhalten zeigen (z. B. beleidigende, diskriminierende oder hasserfüllte Äusserungen).
6.1 Personenbezogene Daten werden vertraulich gemäss dem Schweizer Datenschutzgesetz (nDSG 2023) behandelt. Sie werden ausschliesslich für den Betrieb der Plattform, die Verwaltung der Konten, die Information über neue Dienste sowie für Umfragen zu bestimmten Themen verwendet.
6.2 Jede*r Nutzer*in hat das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung seiner Daten. Anfragen sind an die auf der Plattform angegebene Kontaktadresse zu richten.
7.1 Diese AGB unterliegen dem schweizerischen Recht.
7.2 Für Streitigkeiten sind ausschliesslich die Gerichte des Kantons Freiburg zuständig, sofern keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen anderes vorschreiben.